Wer heute einen neuen Staubsauger benötigt, greift gerne zu einem kabellosen Gerät. Doch welche Vorteile bringt ein Staubsauger mit Akku?
Akku-Staubsauger sind praktisch, handlich und flexibel. Es benötigt keine Steckdose in der Nähe, kein Verheddern des Kabels an Tisch oder Stuhl. So oft sehen wir in unserer Werkstatt defekte Staubsauger mit Kabelbruch, bei denen der Hausherr oder die Hausfrau unachtsam mit dem Kabel umgegangen ist. All das gehört durch den Kauf eines kabellosen Gerätes nun der Vergangenheit an? Schauen wir uns mal ein paar Vor- und Nachteile von Akku-Staubsaugern an.
Vorteile des Akku-Staubsaugers
- großer Aktionsradius
- keine Steckdose nötig und ohne Kabelwirrwarr
- Kompaktheit
- meist ohne Staubbeutel, das spart Folgekosten
- Flexibilität (Umbau zum Handstaubsauger möglich)
Nachteile des Akku-Staubsaugers
- Akku muss geladen werden
- eingeschränkte Saugdauer, abhängig von Akkuqualität und Ladestatus
- kleinerer Staubbehälter, muss öfter geleert werden
Fazit
Ist nun der Akku-Staubsauger uneingeschränkt zu empfehlen? Wie so oft im Leben gibt’s diese eine Antwort: Es kommt drauf an. Vor dem Kauf besprechen wir mit Ihnen wie viele qm Wohnfläche Sie zu saugen haben, wie oft Sie saugen, ob Tiere im Haushalt leben und wägen dann die Vor- und Nachteile ab. Allgemein können wir aus Erfahrung sagen, dass ein qualitativ guter Akku-Staubsauger den normalen Bodenstaubsauger ersetzen kann.
In dem folgenden Video haben wir den TriFlex Akku-Staubsauger von Miele im Test. Den Triflex zeigen wir hier im Einsatz. Das Gerät gibt’s in drei Variante. Mehr in diesem Video:
Mit Klick auf das Video werden persönliche Informationen an die Google bzw. Youtube Server übertragen.
Veröffentlicht am 09/02/2020
(c) Krix Hausgeräte Technik GmbH